Nuklearmedizin

Dr. med. Edgar Werner
Telefon
09721 188661
Fax
09721 188662
Sprechzeiten
Montag: 07.45 - 12.00 Uhr, 13.00 - 14.30 Uhr
Dienstag: 07.45 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.15 Uhr
Mittwoch: 07.45 - 12.00 Uhr, 13.00 - 14.30 Uhr
Donnerstag: 07.45 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.15 Uhr
Freitag:07.45 - 12.00 Uhr

Telefon: 09721 188661

info(at)nuk-sw.de

Nuklearmedizin in Schweinfurt

Im Jahre 2001 gab es 4 nuklearmedizinische Institutionen in Schweinfurt: 

  • Die Praxis Dr. Berger, 
  • die Praxis Dres. Riegel und Spall, 
  • die Praxis Dr. Muffert und 
  • die Abteilung für Nuklearmedizin des Leopoldina-Krankenhauses mit der Leiterin Frau Dr. Klingele. 

 

Am 1.4.2002 konnte ich den nuklearmedizinischen Teil der Praxis Riegel und Spall und einen Monat später die Abteilung für Nuklearmedizin des Leopoldina-Krankenhauses als Konsiliararzt übernehmen. So konnten sowohl ambulante als auch stationäre Patienten versorgt werden. In dieser Zeit wurde die Wächterlymphknotenszintigraphie von mir am Leopoldina-Krankenhaus eingeführt. Diese Untersuchung erleichtert die Lymphknotenentfernung in der Achselhöhle beim Brustkrebs erheblich und reduziert mögliche Nebenwirkungen. Dieses Verfahren muss zwingend in einem zertifizierten Brustzentrum durchgeführt werden. So war es möglich, dass die Frauenklinik des Leopoldina-Krankenhauses unter Herrn Prof. Dr. Christ noch vor der Universitätsklinik Würzburg ein zertifiziertes Brustzentrum werden konnte.

 

Am 1.10.2004 konnte sich dann meine Praxis mit der von Herrn Dr. Muffert zusammenschließen und eine Gemeinschaftspraxis gründen. Herr Dr. Muffert wurde damit ebenfalls Konsiliararzt für die nuklearmedizinische Abteilung des Leopoldina-Krankenhauses. Die nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis mit 2 Fachärzten konnte somit eine lückenlose Versorgung auch in Urlaubszeiten und krankheitsbedingtem Ausfall gewährleisten.

 

Am 15.2.2015 wurde die Praxis von der Siebenbrückleinsgasse an dasLeopoldina-Krankenhaus, Gebäude C verlegt. Dies verbesserte nochmals die Versorgung, da Herr Dr. Muffert und ich nicht mehr zwischen dem alten Praxisstandort in der Innenstadt Schweinfurt zu Leopoldina-Krankenhaus pendeln mussten.

 

Nach Ausscheiden von Herrn Dr. Muffert wurde die Praxis zum 01.01.2025 in das MVZ Leopoldina integriert.

Dies ist nunmehr die einzige nuklearmedizinische Einrichtung in der Region Schweinfurt.

 

Dr. med. Edgar Werner

BERUFLICHE QUALIFIKATIONEN

  • 1982 – 89 Medizinstudium an der Universität Würzburg
  • 1992 Promotion zum Dr. med. mit dem Dissertationsthema „Deconvolutionsanalyse in der Speicheldrüsenszintigraphie“
     

BERUFLICHE STATIONEN

  • 01.10.1989 - 31.08.1990 Klinikum Aschaffenburg, Arzt im Praktikum am Radiologischen Institut
  • 01.09.1990 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin an der Universität Würzburg (bis 10/94 unter Prof. Dr. W. Börner und ab 11/94 unter Prof. Dr. Reiners)
  • Februar 1997 Erlangung der Facharztanerkennung als Nuklearmediziner
  • 06.1997 - 31.12.2002 Oberarzt an der Klinik für Nuklearmedizin an der Universität Würzburg
  • 01.04.2002 Niederlassung als Nuklearmediziner in Schweinfurt
  • 01.05.2002 Übernahme der Abteilung Nuklearmedizin des Leopoldina-Krankenhauses als Konsiliararzt
  • 01.10.2004 Gemeinschaftspraxis Nuklearmedizin mit Dr. Muffert
  • 15.02.2015 Umzug der Gemeinschaftspraxis in die neuen Räume am Leopoldina-Krankenhaus, Gebäude C
  • 01.01.2025 Nach Ausscheiden von Herrn Dr. Muffert in den Ruhestand. Leitender Arzt der Nuklearmedizin im MVZ am Leopoldina-Krankenhaus

Flyer MVZ