Hausarztpraxis

Hausarzt-Praxis

Liebe Patientinnen und Patienten,

 

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab Januar 2025 als Ärzteteam wieder komplett sind. Daher können wir wieder Neupatienten aufnehmen.

 

Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilzunehmen. Eine Neuaufnahme für Dauer-Patienten ist an die Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung gebunden (gilt nicht für Privatversicherten hier gibt es dieses System nicht).

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei - bietet aber Ihnen und unserer Praxis einige Vorteile.

In diesem Flyer sind die wichtigsten Punkte erklärt.

Näheres zur HZV entnehmen Sie bitte dem Kasten HZV auf der rechten Seite.

 

  • Bitte kontaktieren Sie uns vor Besuch stets telefonisch um Wartezeiten zu verkürzen und den Praxisablauf möglichst effektiv gestalten zu können.
  • Sollten Sie unter Erkältungssymptomen, Fieber oder ähnlichen Beschwerden leiden, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch. Eine Ärztin wird Sie dann zurückrufen und das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen. Bitte erscheinen Sie nicht unangemeldet in unserer Praxis.
  • Rezeptbestellungen können über unser Rezepttelefon (Tel. 09721 720-2750) angenommen werden. Wir werden die Rezepte vorbereiten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Versichertenkarte im aktuellen Quartal bereits eingelesen sein muss! Siehe auch Menüpunkt “E-Rezept”.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis, passen Sie gut auf sich auf!

 

Ihre ersten Ansprechpartner und Koordinatorinnen im Gesundheitswesen

Leistungsspektrum

Wir sind für Sie da mit folgenden Leistungen:  read more
  • Komplette Labordiagnostik (Blut, Urin, Schnelltests zum Ausschluss Herzinfarkt oder tiefe Beinvenenthrombose)
  • EKG, Belastungs- EKG, 24- Stunden- Langzeit- EKG, Langzeitblutdruckmessung
  • Messung des Sauerstoffgehaltes im Blut (Pulsoxymetrie, Lungenfunktion)
  • Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane, Bauchschlagader, Halsschlagader und Schilddrüse
  • ambulante Polygraphie (Schlafanalyse zur Diagnostik von Schlafstörungen, Schlafapnoe-Screening, Kontrolle bei Patienten mit CPAP-Geräten)
  • DMP-Programme ( KHK, COPD, Asthma und Diabetes mellitus Typ II)
  • Gesundheitsvorsorge-Untersuchungen „Check- Up 35“ (für alle Männer und Frauen ab dem 35. Lebensjahr - alle 3 Jahre, bei Hausarztvertrag alle 2 Jahre)
  • Krebsvorsorge- Untersuchungen für Männer (ab dem 45. Lebensjahr - jährlich)
  • Hautkrebsvorsorge- Untersuchungen (für alle Männer und Frauen ab dem 35. Lebensjahr - alle 2 Jahre)
  • Impfungen und Impfberatung
  • Chirurgische Grundversorgung/Wundbehandlung
  • Physikalische Therapie
    • Wärme, TENS, therapeutischer Ultraschall
  • Präoperative Diagnostik
  • Reha- und Versicherungsanträge
  • Heimbetreuung und ggf. Hausbesuche
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Entlass- Management nach dem stationären Aufenthalt
  • Jugendgesundheitsuntersuchungen (J1 und J2)
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchungen (= Lehrlingsuntersuchung)
  • LKW- Führerscheinuntersuchung

Die E-Mail-Adresse bei unseren Kontaktdaten ist nicht für die Meldung von Notfällen vorgesehen, da E-Mails im Praxisbetrieb nicht zeitnah gelesen werden können. In Notfällen rufen Sie daher bitte die 116117 (Bereitschaftspraxis) oder 112 (Rettungsleitstelle) an.

 

E-Rezept

Hier finden Sie Informationen zur Bestellung eines E-Rezeptes:  read more
  • Bitte beachten Sie, dass Ihre Versichertenkarte im aktuellen Quartal bereits eingelesen sein muss!

     

  • Bitte beachten Sie zudem, dass die Bestellung nur im Falle einer Dauermedikation bzw. eines Folgerezeptes möglich ist.

     

  • Die Bestellung erfolgt über unser Rezepttelefon: 09721 720-2750.

     

  • Das Rezept kann am dritten Werktag in der Apotheke (unter Vorlage Ihrer Versichertenkarte oder per E-Rezept-App) eingelöst werden.

     

  • Privat-Patienten bekommen weiterhin Rezepte in Papierform.

     

  • Praxis-Tipp: mit der E-Rezept-App auf Ihrem Smartphone (falls Sie eines nutzen) können Sie sofort einsehen, ob das E-Rezept schon fertig signiert ist und es direkt in die Apotheke weiterleiten. 

 

Mehr unter www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de

 

ePa - Die elekronische Patientenakte

Bei uns in der Praxis werden wir nicht detailliert über die ePA informieren können. Dafür steht Ihre Krankenkasse gerne zur Verfügung.  read more

 

Wichtig: Patientinnen und Patienten alleine entscheiden, welche Daten in der ePA gespeichert werden und wer Zugriff darauf erhält.

 

Dieses Video der Kassenärztlichen Bundevereinigung gibt Ihnen einen Einblick, wie die ePA funktioniert: Zum Video

 

Wichtige Vorab-Informationen zur ePA finden Sie auch hier: www.epa-vorteile.de 

 

Dr. med. Helgard Brückner
Telefon
09721 720-2760 - Rezepttelefon: 09721 720-2750
Fax
09721 720-2769
Dr. med. Anne Dippel
Telefon
09721 720-2760 - Rezepttelefon: 09721 720-2750
Fax
09721 720-2769
Andrea Steinen
Telefon
09721 720-2760 - Rezepttelefon: 09721 720-2750
Fax
09721 720-2769
Dr. med. Christiane Weth
Telefon
09721 720-2760
Fax
09721 720-2769

HZV

Flyer MVZ